Ziele
Die Ziele des Frauenbündnisses sind:
Einflussnahme auf die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Gegenseitiger Informationsaustausch – Transparenz der Arbeit der jeweiligen Gruppe
Punktuelle Zusammenarbeit zu einzelnen Themen
Offene Form der Auseinandersetzung – höchstmögliche Toleranz
Integration von Migrantinnen
Begleiten Sie uns!
Frauenbündnis Pforzheim/Enzkreis
Das Frauenbündnis ist ein Arbeitskreis von Frauengruppen, Frauenorganisationen und Frauenverbänden sowie anderen Institutionen aus Pforzheim und dem Enzkreis. Ebenso gehören dem Bündnis einzelne Frauen an, die frauenpolitisch interessiert sind.
Das Frauenbündnis will die öffentliche Diskussion zu Frauenthemen anregen und die Verwirklichung von Gleichstellung und Chancengleichheit von Frauen voranbringen. Das kann unter anderem durch die Entwicklung von Anträgen, Vorschlägen und Forderungen sowie durch Planung, Koordinierung und Durchführung gemeinsamer Aktionen geschehen.
Die Zusammenarbeit ist in einer Geschäftsordnung geregelt. Jährlich finden bis zu vier Sitzungen statt.
Geschäftsführung / Geschäftsstelle
Die Koordination des Frauenbündnisses Pforzheim / Enzkreis erfolgt durch die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pforzheim und des Enzkreises.
Geschäftsstelle des Frauenbündnisses ist das Büro der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten im Wechsel zwischen Pforzheim und dem Enzkreis. Im jährlichen Turnus wird die Geschäftsstelle alternierend entweder von der Leitstelle zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern der Stadt Pforzheim bzw. von dem Gleichstellungsbüro des Enzkreises koordiniert.
Sprecherinnen
Aus den Reihen der Mitglieder werden für die Dauer von jeweils zwei Jahren drei Sprecherinnen gewählt. Für die Jahre 2024-2026 sind dies.
Aktuelle News und Informationen
Liebe Frauen
am 10.04.2025 laden wir Sie herzlich ein, sich ab 18:30 Uhr zum Frauenstammtisch ins Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstraße 12, in 75172 Pforzheim zu treffen. Wir möchten uns, wie beim letzten Stammtisch[…]
Read moreVierter Gleichstellungsbericht: Klimawandel im Fokus
Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Unterrichtung Mit dem „Schwerpunkt Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation“ befasst sich der Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, der nun als Unterrichtung (20/15105) vorliegt. Darin warnen die Sachverständigen[…]
Read moreGesellschaft im Wandel
Eine Podiumsdiskussion rund um nachhaltige Fragestellungen. Prof. Dr. Rainer Nübel, Expertenteam aus den Bereichen Journalismus (MarkusZydra Süddeutsche)/ Nachhaltigkeit (Dr. Thorsten Fröhlinghaus mobiData BW)/ KI(Dieter Vortisch AI-Trainer)/ Migration (Marcel Gutekunst Landratsamt[…]
Read moreMitgliedschaft
Begleiten Sie uns!
Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen.
Über eine Gastmitgliedschaft können Sie zeitlich begrenzt unverbindich das Wirken des Frauenbündnisses kennen lernen.
Möchten Sie gerne fest dem Bündnis beitreten und sich in der Frauenarbeit engagieren, stellen Sie einen formlosen Aufnahmeantrag per Post oder Mail bzw. mündlich bei einer der Sitzungen des Frauenbündnisses. Über den Antrag entscheiden die Mitglieder in einer ordentlichen Sitzung. Der Aufnahme müssen zwei Drittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder zustimmen.
Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben.